Zum Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besteht weiterhin FFP2-Maskenpflicht. Kinder und Jugendliche zwischen dem sechsten und 16. Geburtstag müssen nur eine medizinische Gesichtsmaske tragen.
Personen ohne entsprechende Maske muss leider der Zutritt verweigert werden; dies gilt auch dann, wenn ein ärztliches Attest vorgelegt wird.
Kinder bis zum sechsten Geburtstag sind von der Maskenpflicht befreit.
Die Besichtigung von Schloss Neuschwanstein ist nur im Rahmen einer Führung möglich.
Tickets für Schloss Neuschwanstein erhalten Sie online unter www.hohenschwangau.de (Buchungsgebühr 2,50 Euro) und vor Ort im Ticket Center Hohenschwangau (je nach Verfügbarkeit).
Der Innenhof des Schlosses kann momentan nur im Rahmen einer Schlossführung besichtigt werden.
Wir arbeiten laufend daran, Schloss Neuschwanstein in seiner ganzen Pracht zu erhalten. Zurzeit finden daher Restaurierungsarbeiten und restauratorische Untersuchungen statt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis 2024.
Im Schlossrundgang sind dennoch alle Räume zu sehen.
Im Rahmen der aktuell laufenden Restaurierungsarbeiten wird im Thronsaal derzeit der gewaltige Leuchter restauriert. Dieser wurde hierfür auf eine Arbeitsplattform abgelassen und mit einer umlaufenden Absperrung versehen. Für den Besucher ist es jedoch möglich, durch die Verglasung den Restauratoren bei deren Arbeit buchstäblich „über die Schulter zu sehen“. Die Arbeiten an dem Leuchter werden voraussichtlich bis zum Sommer 2022 andauern. Wir bitten für die Einschränkungen um Verständnis.
Hier geht's direkt zu den Artikeln in unserem Schlösserblog
zum Thema Neuschwanstein
zum Thema König Ludwig II.
Wegen umfassender Sanierungsarbeiten muss die Marienbrücke leider bis auf Weiteres gesperrt bleiben.
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus